Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

voller Scham über etwas sein

  • 1 Scham

    f; -, kein Pl.
    1. shame; keine Scham haben have no (sense of) shame; voller Scham über etw. sein be filled with shame at s.th.; nur keine falsche Scham! no need to pretend you’re shy; beim Essen etc.: no need to hold back; vor Scham erröten blush ( oder go red) with shame
    2. ANAT. genitals Pl., private parts Pl.; bes. Frau: pudenda Pl., vulva; seine Scham bedecken auch lit. cover ( oder hide) one’s shame ( oder nakedness)
    * * *
    die Scham
    shame
    * * *
    [ʃaːm]
    f -,
    no pl

    er wurde rot vor Schám — he went red with shame

    die Schám stieg ihm ins Gesicht (old)a blush of shame mounted to his cheeks

    ich hätte vor Schám (in den Boden) versinken können — I wanted the floor to swallow me up or to open up under me

    er versteckte sich vor Schám — he hid himself in shame

    aus falscher Schám — from a false sense of shame

    nur keine falsche Schám! (inf) — no need to feel or be embarrassed!, no need for embarrassment!

    sie hat kein bisschen Schám (im Leibe) — she doesn't have an ounce of shame (in her)

    ohne Schám — unashamedly

    alle Schám verlieren — to lose all sense of shame

    2) (geh = Genitalien) private parts pl; (von Frau) pudenda pl
    * * *
    ((often with at) an unpleasant feeling caused by awareness of guilt, fault, foolishness or failure: I was full of shame at my rudeness; He felt no shame at his behaviour.) shame
    * * *
    <->
    [ʃa:m]
    1. (Beschämung) shame
    \Scham empfinden to be ashamed
    kein bisschen \Scham im Leibe haben to be [completely] barefaced [or shameless] [or brazen
    aus falscher \Scham out of a false sense of modesty
    nur keine falsche \Scham! (fam) don't be shy!
    3. (Verlegenheit) embarrassment
    vor \Scham glühen/rot werden to go red [or blush] with embarrassment
    vor \Scham vergehen/in den Boden versinken to die of embarrassment fig
    4. (Schamröte) blush
    ihm stieg die \Scham ins Gesicht he blushed
    5. (veraltend geh) shame old liter, private parts
    * * *
    die; Scham shame
    * * *
    Scham f; -, kein pl
    1. shame;
    keine Scham haben have no (sense of) shame;
    voller Scham über etwas sein be filled with shame at sth;
    nur keine falsche Scham! no need to pretend you’re shy; beim Essen etc: no need to hold back;
    vor Scham erröten blush ( oder go red) with shame
    2. ANAT genitals pl, private parts pl; besonders Frau: pudenda pl, vulva;
    seine Scham bedecken auch liter cover ( oder hide) one’s shame ( oder nakedness)
    * * *
    die; Scham shame
    * * *
    nur sing. f.
    prudery n.
    shame n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Scham

См. также в других словарях:

  • Scham — Voller Scham (schamhaft) sein: scheu, schüchtern, zurückhaltend sein, oft von Kindern und jungen Mädchen gesagt. Ähnlich: Scham empfinden: das Gefühl haben, bloßgestellt zu werden, eine Tat bereuen, zerknirscht über einen Tadel sein. Eine… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Die Gesänge des Maldoror — Anonyme Erstausgabe des 1. Gesanges der „Gesänge des Maldoror“ (Paris 1868) Die Gesänge des Maldoror (Les Chants de Maldoror) sind das einzige Werk des französischen Dichters Lautréamont (Pseudonym für Isidore Lucien Ducasse), das auf… …   Deutsch Wikipedia

  • Gesänge des Maldoror — Anonyme Erstausgabe des 1. Gesanges der „Gesänge des Maldoror“ (Paris 1868) Die Gesänge des Maldoror (Les Chants de Maldoror) sind das einzige Werk des französischen Dichters Lautréamont (Pseudonym für Isidore Lucien Ducasse), das auf die… …   Deutsch Wikipedia

  • Les Chants de Maldoror — Anonyme Erstausgabe des 1. Gesanges der „Gesänge des Maldoror“ (Paris 1868) Die Gesänge des Maldoror (Les Chants de Maldoror) sind das einzige Werk des französischen Dichters Lautréamont (Pseudonym für Isidore Lucien Ducasse), das auf die… …   Deutsch Wikipedia

  • Les chants de Maldoror — Anonyme Erstausgabe des 1. Gesanges der „Gesänge des Maldoror“ (Paris 1868) Die Gesänge des Maldoror (Les Chants de Maldoror) sind das einzige Werk des französischen Dichters Lautréamont (Pseudonym für Isidore Lucien Ducasse), das auf die… …   Deutsch Wikipedia

  • Maldoror — Anonyme Erstausgabe des 1. Gesanges der „Gesänge des Maldoror“ (Paris 1868) Die Gesänge des Maldoror (Les Chants de Maldoror) sind das einzige Werk des französischen Dichters Lautréamont (Pseudonym für Isidore Lucien Ducasse), das auf die… …   Deutsch Wikipedia

  • Bahnwärter Thiel — Bahnübergang bei Erkner. Hier stand das Bahnwärterhaus, das Gerhart Hauptmann zu seiner Novelle inspirierte. Bahnwärter Thiel ist eine novellistische Studie von Gerhart Hauptmann. Sie entstand im Jahr 1887 und erschien im Jahr 1888. Die Erzählung …   Deutsch Wikipedia

  • schämen — Voller Scham (schamhaft) sein: scheu, schüchtern, zurückhaltend sein, oft von Kindern und jungen Mädchen gesagt. Ähnlich: Scham empfinden: das Gefühl haben, bloßgestellt zu werden, eine Tat bereuen, zerknirscht über einen Tadel sein. Eine… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Inhalt und Interpretation der unendlichen Geschichte — Dies ist eine ausführliche Inhaltsangabe mit Interpretation des Romans Die unendliche Geschichte von Michael Ende. Das Werk ist ein zugleich märchenhafter, phantastischer und romantischer Bildungsroman[1] und gehört inzwischen zu den neuen… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste geflügelter Worte/W — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Figuren und magische Gegenstände in der unendlichen Geschichte — Dieser Beitrag befasst sich mit den Figuren und magischen Gegenständen in Michael Endes Roman Die unendliche Geschichte und in dessen Filmadaptionen, Die unendliche Geschichte (Film), Die unendliche Geschichte II – Auf der Suche nach… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»